  | 
         | 
          | 
        
          
            
              
                
                
                    | 
                 
                
                  
                    
                      
                      
                        
                          
                            | Therapiemethoden in der Handtherapie | 
                             
                          
                            |   | 
                             
                          
                            Narbenbehandlung 
                              Eine Narbe muss immer weich und verschiebbar sein. Ist sie mit der Unterhaut verklebt, kann es zu Ein- 
                              schränkungen in der Beweglichkeit kommen. Um dies zu vermeiden, ist eine frühe Narbenbehandlung  
                              sehr wichtig. 
                              Dazu werden bestimmte Massagetechniken angewandt und spezielle Salben verwendet,  
                              die den Heilungsprozess fördern. 
                               
                              Sensibilitätstraining 
                              Das Sensibilitätstraining stimuliert die Hautrezeptoren und behandelt so Veränderungen der Oberflächen-  
                              und  
                              Tiefensensibilität. Durch verschiedene Therapiematerialien wird sensibilisiert oder desensibilisiert. 
                              Verschiedene Sensi-Bäder wie z.B. das warme Linsenbad oder ein Rapsbad sind ebenfalls fester Bestand- 
                              teil in der Rehabilitation. 
                               
                              Hilfsmittelberatung 
                              Hier steht der Gelenkschutz im Vordergrund. Es können verschiedene Hilfsmittel ausprobiert werden. Die  
                              Klienten lernen, ihre Gelenke im Alltag zu entlasten und bestimmte Hilfsmittel richtig einzusetzen. 
                               
                              Muskelkräftigung 
                              Die Handkraft kann in unterschiedlichsten Variationen trainiert werden. Dem Muskelzustand entsprechend  
                              wird 
                              ein bestimmtes Therapiemedium eingesetzt.  
                              Nach Anleitung können diese Übungen auch zu Hause weitergeführt werden. 
                               
                              Manuelle Mobilisation 
                              Die aktive und die passive Gelenkmobilisation führen zu einer Verbesserung der Beweglichkeit.Nach langer  
                                                            Immobilisation/Ruhigstellung  kann es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit kommen. Durch spezielle  
                                      Techniken werden die Weichteile dehnfähiger und die Gelenke erlangen eine vergrößerte Beweglichkeit. 
                               
                              Kinesiotape 
                              Das Kinesiotape zielt vor allem darauf ab, Störungen und Beeinträchtigungen der Muskel- und Gelenkfunk- 
                              tionen 
                              zu therapieren. 
                              Die Tapes werden auf schmerzenden Muskel- oder Gelenkszonen aufgebracht. Durch sanften 
                              Druck wird die  
                              Durchblutung angeregt, Muskelverspannungen werden gelöst. | 
                             
                          | 
                       
                      
                        |   | 
                       
                      
                      
                         | 
                       
                     
                    | 
                 
               
             | 
           
          
            | 
 | 
           
          | 
          |