  | 
         | 
          | 
        
          
            
              
                
                    | 
                 
                
                    | 
                 
                
                  
                    
                      
                        | Ziele der Handtherapie | 
                       
                      
                        |   | 
                       
                      
                      
                        Nach dem Erstgespräch folgen eine qualitative Befundaufnahme und deren Auswertung. 
                          Gemeinsam werden 
                          Ziele erarbeitet, die es den Klienten ermöglichen, die Selbständigkeit und  
                          Handlungsfähigkeit im Alltag wieder 
                          zu erlangen oder zu verbessern. 
                           
                           
                          Therapieziele können sein: 
                            
                          • Schmerzlinderung
   
                          • Verbesserung der Handkraft, der Beweglichkeit
   
                          • Training der Sensibilität
   
                          • Schulung der Koordination
   
                          • Förderung/ Wiederherstellung der Selbständigkeit
   
                          • Reduzierung von Schwellungen
   
                          • Lösung von Narbenverklebungen
   
                          • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
   
                          • Erlernen schmerzfreier Bewegungen
   
                          • Integration des Gelenkschutzes in den Alltag | 
                       
                      
                        |   | 
                       
                      
                         | 
                       
                     
                    | 
                 
               
             | 
           
          
            | 
 | 
           
          | 
          |